Post Nachsendeauftrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für den Online-Shop unter der URL https://www.dernachsendeauftrag.de/

betrieben von

DXB MEDIA SOLUTIONS LTD
Prigkipíssis Nte Týras, 16
1065 Nicosia
Republik Zypern

E-Mail: support@dernachsendeauftrag.de

– im Folgenden: Anbieter –

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Weisungen des Empfängers von Postsendungen zur Beauftragung von Aufträgen bei Postdienstleistern zur Nachsendung von Briefen, briefähnlichen Sendungen, einschließlich Schriftstücken aus Postzustellungsaufträgen und Paketen (Bestellungen) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Services dar.

2.2 Gegenstand des Vertrags ist die Beauftragung des Anbieters mit der Beantragung eines sog. Post-Nachsendeauftrages bei Postdienstleistern in der Bundesrepublik Deutschland.

2.3 Die Postdienstleister unterscheiden sich je nach Region, konkret je nach Postleitzahl der bisherigen Adresse des Kunden. Die bisherige Adresse ist die Adresse, von welcher der Nachsendeauftrag erfolgen soll. Die genaue Aufstellung richtet sich nach der alten PLZ, der neuen PLZ sowie nach dem Zielland der Nachsendung.

2.4 Der Anbieter wird im Auftrag des Kunden bei verschiedenen Postdienstleistern einen Nachsendeauftrag beantragen. Durch bestätigen der AGB erteilt der Kunde dem Anbieter eine Bevollmächtigung sowohl jegliche Tätigkeit für die Beauftragung (wie etwa Einrichtung bei den Postzustellern, oder Unterschrift), als auch Tätigkeiten für die Validierung und Bearbeitung des Nachsendeauftrags (wie etwa Auskünfte, Reklamationen, Änderungen, und Stornierungen) durchzuführen. An die Postdienstleister werden sowohl die Adressdaten des Kunden als auch dessen Wünsche bzgl. der Zustellung von Paketen oder DHL INFOPOST / DIALOGPOST (schwer) und zum Zweck der Kontaktaufnahme und evtl. Fehlerkorrektur auch die E-Mail und Telefonnummer weitergegeben. Eine Weitergabe von Zahlungsdaten jeglicher Form geschieht in keinem Fall.

2.5 Sollte der Kunde gewünscht haben, dass seine neue Adresse an Absender übermittelt wird, welche die alte Adresse bereits kennen (Umzugsmitteilung), so können die für den Kunden beauftragten Postunternehmen die neue Adresse an diese Absender weiterleiten. Diese Weiterleitung dient dazu Fehlzustellungen zu vermeiden.

2.6 Der Anbieter führt lediglich die Dienstleistung der Beantragung, nicht das eigentliche Nachsenden der an den Kunden gesendeten Post aus und ist für keine Ansprüche oder Leistungen gegenüber der Postdienstleister haftbar.

2.7 Die Leistungen des Post-Nachsendeauftrags unterscheiden sich zwischen den Dienstleistern, beinhalten aber immer die Nachsendung von Briefen im Zustellgebiet des jeweiligen Postdienstleisters. Für die korrekte Durchführung ist es wichtig, dass Sie unter Ihrer alten Adresse noch bis zum Zeitpunkt der Zustellung des Bestätigungsschreibens (5 Werktage) erreichbar sind. Soweit nicht anders angegeben, ist die Dauer der Nachsendung auf 6 Monate begrenzt, eine Nachsendung darüber hinaus erfolgt nicht. Es steht Ihnen jedoch frei, einen neuen Nachsendeauftrag vor Ablauf der vereinbarten Zeit für einen weiteren Zeitraum abzuschließen. Weiterhin verpflichtet der Kunde sich, ab dem angegebenen Datum (Datum des Vertragsabschlusses, oder bei angegebenem späterem Start zum entsprechenden Wunschtermin) an der neuen Adresse postalisch erreichbar zu sein. Die Erreichbarkeit zeichnet sich durch Zugang zum Briefkasten und der Sichtbarkeit der Hausnummer aus. Weiterhin darf der Briefkasten weder zugeklebt, noch darf ein Vermerk „Nichts einwerfen“ angebracht sein.

2.8 Die Postdienstleister können den Nachsendeauftrag u. U. zu Zustellpartnern weitergeben, falls sie die Nachsendung nicht direkt ausführen können oder die Nachsendeadresse an andere Postzusteller weiterleiten.

2.9 Sofern der vom Kunden bestellte Nachsendeauftrag für mehrere Personen gilt oder für eine andere Person als den Besteller selbst, so erklärt die bestellende Person mit Abgabe der Bestellung, dass Sie zu der Bestellung des Nachsendeauftrags bevollmächtigt ist.

2.10 Generell können nur freigemachte Briefsendungen nachgesendet werden. Von der Nachsendung generell ausgeschlossen sind folgende Produkte:

Express-Sendungen
Sendungen mit dem Vermerk „Nicht nachsenden“
Sendungen mit dem Vermerk „Bei Umzug zurück“
Pressesendungen (z.B. Kunden- oder Mitarbeiterzeitschriften) und Pressepost (z.B. Tageszeitungen oder Nachrichtenmagazine mit Ausnahme von Streifbandzeitungen)
Postzustellungsaufträge ohne explizite Anweisung zur Nachsendung von Seiten des Versenders
Postzustellungsaufträge mit Nachsendegrund „Umzug“
DIALOGPOST ohne Umhüllung
Katalogsendungen

Sofern eine Nachsendung ins Ausland erfolgt: Dialogpost, Warenpost, Warensendungen, Büchersendungen, Werbeantworten, Briefen mit den Zusatzleistungen Alterssichtprüfung, Einschreiben, Nachnahme und Wert, PostIdent, Telegramm sowie DHL Pakete und Päckchen, DHL INFOPOST.

2.11 Die Briefsendungen und ggf. Paketsendungen können vom Postdienstleister u. U. markiert werden, um die Nachsendung zu ermöglichen. Dies geschieht in der Regel durch einen Adressaufkleber oder eine aufgedruckte Markierung. Der Kunde gestattet dem Postdienstleister hierzu die entsprechende Markierung anzubringen, welche auch den Namen des Anbieters enthalten darf.

2.12 Die Bestellung der Services erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach der Auswahl des gewünschten Services, der Eingabe aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten Services durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Jetzt Bezahlen). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zum Erwerb des ausgewählten Services ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellte Ware liefert und diese Ware dem Kunden zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt.

2.13 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehende Eingabefunktionen korrigiert werden.

2.14 Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den Anbieter erfolgt nicht.

2.15 Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch

3. Widerrufsrecht für Verbraucher / Widerrufsverzicht

3.1 Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Details sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.

3.2 Dem Kunden steht jedoch kein Widerrufsrecht zu, wenn er im Rahmen des Bestellvorgangs auf das Widerrufsrecht ausdrücklich verzichtet hat. Vorliegend liegt ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, nämlich die Einrichtung eines oder mehreren Nachsendeaufträgen, vor. Hier erlischt das Widerrufsrecht, mit der Erfüllung des Auftrages, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat (durch Ankreuzen der entsprechenden Checkbox), dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Kunde bestätigt hat, dass er davon Kenntnis hatte, dass er durch seine Zustimmung mit Erfüllung des Auftrages sein Widerrufsrecht verliert. Es wird darauf hingewiesen, dass mit Erteilung der vorgenannten Zustimmung in diesen Fällen folglich kein Widerrufsrecht besteht.

Widerrufsrecht:
—————————————–
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag
des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen
Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder eine E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

DXB MEDIA SOLUTIONS LTD
Prigkipíssis Nte Týras, 16
1065 Nicosia
Republik Zypern

support@dernachsendeauftrag.de

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:
—————————————–
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir
von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem
Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist
beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem
Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des
Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits
erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zu Gesamtumfang der im Vertrag
vorgesehenen Dienstleistung entspricht.

Geltungsbereich des Widerrufs:
—————————————–
Das Widerrufsrecht wird nur Verbrauchern gem. § 13 BGB gewährt. Gewerblich
handelnde natürliche Personen, juristische Personen und alle weiteren Käufer,
welche nicht als Verbraucher gem. § 13 BGB anzusehen sind, sind vom
Widerrufsrecht ausgeschlossen.

Muster-Widerrufsformular
————————

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses
Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

DXB MEDIA SOLUTIONS LTD
Prigkipíssis Nte Týras, 16
1065 Nicosia
Republik Zypern

E-Mail: support@dernachsendeauftrag.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden

Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

mit der Auftragsnummer, Bestellnummer oder Rechnungsnummer

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des (*)/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbrauchers(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum
——–
(*) Unzutreffendes streichen

4. Zahlung, Verzug

4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der gegebenenfalls aufgeführten Versandkosten. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.

4.2 Ist „Vorkasse“ vereinbart wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.

4.3 Ist „Kauf auf Rechnung/Rechnungskauf“ vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, dass in der Rechnung oder im Kaufprozess ein anderes Zahlungsziel angegeben wurde.

4.4 Ist „SEPA-Lastschrift“ vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig. Vor der Abbuchung des Kaufpreises wird der Kunde darüber informiert, wann er mit der Abbuchung des vereinbarten Kaufpreises zu rechnen hat (Pre-Notification). Die Lastschrift-Abbuchung erfolgt nicht vor Zugang dieser Pre-Notification und nicht vor der in der Pre-Notification genannten Frist. Sofern die Lastschrift aufgrund mangelnder Kontodeckung, der Angabe einer falschen Bankverbindung oder aus sonstigen, vom Kunden zu vertretenden Gründen, scheitert, trägt der Kunde die ggf. anfallenden Rückbuchungsgebühren, sofern er das Scheitern der Lastschrift zu vertreten hat.

4.5 Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig.

4.6 Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

4.7 Ist „Sofortüberweisung“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.

4.8 Ist Giropay vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die paydirect GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main.

5. Eigentumsvorbehalt

Der gekaufte Service bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.

6. Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt

6.1 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene E-Mailadresse. Die geltenden Lieferzeiten sind dem Online-Shop zu entnehmen. Das Versanddatum der Mail gilt als Erfüllungsdatum. Ist eine Zustellung per E-Mail ausnahmsweise nicht möglich, so wird der Kunde hierüber per Post an seine bisherige Anschrift informiert. In diesem Fall gilt der Poststempel als Datum der Erfüllung.

6.2 Bei den meisten Postdienstleistern erhält der Kunde zudem eine separate Bestätigung per Brief über die Nachsendung seiner Post. Der Kunde verpflichtet sich, noch mindestens 5 Werktage nach Vertragsabschluss an der alten Adresse erreichbar zu sein, um Bestätigungsschreiben seitens der Postdienstleister erhalten zu können.

6.3 Wenn der Anbieter den bestellten Service nicht liefern kann, weil er ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl er rechtzeitig mit einem zuverlässigen Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, wird der Anbieter von seiner Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistungserfüllung in Kenntnis zu setzen. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Vertragspartners werden diesem unverzüglich erstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt vom vorliegenden Absatz unberührt.

7. Gewährleistung

Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

8. Haftung

8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt: für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen; für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen; aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich keine andere Regelung getroffen wurde; aufgrund zwingender Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz)

8.2 Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.

9. Datenschutz

9.1 Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten seiner Kunden vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters.

9.2 Bei der Übermittlung der Daten an Postdienstleister gelten die Datenschutzbestimmungen der Postdienstleister.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird.

10.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.

10.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.

11. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.